Ergebnis 181 bis 190 von 190
Thema: Bundestagswahl 2025
-
07.02.2025, 18:00 #181Eisuke261990
Bundestagswahl 2025
Btw. unterscheidet sich die Politik der AfD wenig von der der FDP - FDP hat halt weniger Rassismus und weniger Nationalismus als die AfD, ansonsten gibts da viele Parallelen -> Hatte dazu schon mal erwähnt, dass die AfD ja sehr neoliberale Politik machen würde ... etwas, was die FDP ja auch gerne würde, wenn man so durchhört, wie "beeindruckt" sie von der Politik von Milei in Argentinien sind.
Daher ist die Aussage von Lindner letztens bzgl. "die Leute sollten doch von der AfD zur FDP kommen" nicht so weit hergeholt. Wenn man kein Bock darauf hat, ein Ziel der "Nazi-Keule" zu sein, könnte man echt eher die FDP wählen.
Aber wie die einen als Wähler dann ja u.a. für die Autoindustrie wieder opfern, weiß man ja gut genug.
-
-
07.02.2025, 18:25 #182Sleeping Dragon
Bundestagswahl 2025
Vor allem ist man als Arbeitnehmer in einem abhängigen Beschäftigungsverhältnis (sofern man nicht gerade Top-Manager oder Geschäftsführer eines Spitzenkonzerns ist) immer näher an den Belangen der Migranten und Bürgergeldempfänger dran als an denen der Millionäre. Wer FDP oder AfD wählt, der ist entweder reich, hat das Wahlprogramm von denen nicht gelesen oder belügt sich selbst. Wenn man nur fest genug daran glaubt, tut Christian Lindner ja vielleicht wirklich was für den kleinen Arbeitnehmer
Und hört bitte auf alles anhand dieses bescheuerten Migrationsthemas abzuurteilen. Ich habe selbst einige migrationskritische Antworten in den Umfragen gegeben und trotzdem ist die AfD auf dem letzten Platz. Woran das wohl liegen mag...
-
07.02.2025, 21:19 #183vieraeugigerZyklop
-
07.02.2025, 23:04 #184Jonny Knox
Bundestagswahl 2025
Wem der Wahl-O-Mat noch nicht die erhoffte Erkenntnis gebracht hat, kann sich nun auch beim Postill-O-Mat Empfehlungen abholen.
https://www.der-postillon.com/2025/0...wahl-2025.html
Mein Ergebnis ist mir ein bisschen peinlich, weswegen ich es nicht bekannt geben möchte...
-
Gestern, 15:45 #185
-
Gestern, 19:20 #186Blizzard_Black
Bundestagswahl 2025
Und du denkst, Bildung und Infrastruktur haben nichts mit den Kosten der Migration zu tun?
Sorry, aber kaum ein Bürger abseits von irgendwelchen rechtsradikalen Spinnern hat ein Problem mit Migration. Wenn da jemand in unser Land kommt, der sich einbringt, sich integriert, arbeitet und einen Gewinn für dieses Land bringt, dann sagt, außer rechte ideologische Spinner, keiner was dagegen - warum auch? Das schafft doch nur Mehrwert.
Es schafft aber keinen Mehrwert, wenn wir als Land uns so unattraktiv machen, dass gut ausgebildete Leute jedes Jahr dieses Land verlassen, weil sie in anderen Ländern mehr Netto vom Brutto haben. Teilweise haben sie nicht nur mehr Netto vom Brutto, sondern auch sonst noch Vorteile wie besseres Wetter, bessere Kultur, Sauberkeit, Nahverkehr, wo nicht überall Pisse-Pfützen und Graffiti rumlungert.
Und es schafft keinen Mehrwert, wenn wir Migration in dieses Land importieren in unsere Sozialsysteme, was jedes Jahr einen Haufen Kohle kostet, die dann Bürgergeld beziehen und sich das Leben hier finanzieren lassen. Damit könnte man andere Dinge bewerkstelligen, z.B. Investitionen in Bildung und Infrastruktur?
Was ist denn mit den Millionen Arbeitslosen hierzulande? Kommen denn so viele gefragte IT Experten usw. nach Deutschland - aus Syrien, Afghanistan und anderen Migrationshotspots? LKW Fahrer, Busfahrer und Taxifahrer und andere Tätigkeiten mit niedriger Qualifikation kann halt nunmal jeder - das können auch Arbeitslose hierzulande machen, wenn entweder die Arbeitsbedingungen attraktiv genug sind oder das leistungslose Einkommen unattraktiv genug ist, dass man arbeiten geht statt in der sozialen Hängematte liegt.
Attraktivere Arbeitsbedingungen würden sich auch etablieren lassen, wenn nicht von 3000 Brutto (und damit ca. 3600 Euro Arbeitgeberkosten - also insgesamt eigentlich 3600 brutto) nur 2050 Euro netto ankommen. Von 3600 Euro Lohnkosten gehen 1550 Euro an Vater Staat, das sind 43%. Und mit 3000 Euro Brutto liegt man bei einer 40 Stundenwoche bei einem Stundenlohn von ca. 17,30 Euro. Konkret heißt das: Wer etwas über Mindestlohn - also dem absoluten Minimum, das jeder ungelernten Hilfskraft und Aushilfskraft gezahlt werden muss - verdient, bei dem wandern schon 43% seiner Lohnkosten an Vater Staat. Für Krankenversicherung, Rentenversicherung, Pflegeversicherung, Lohnsteuer. Und auch wenn correctiv ausgerechnet hat, dass ein Syrer mit seinen 4 Frauen und 23 Kindern keine 30.000 Euro Sozialhilfe bekommt
https://correctiv.org/faktencheck/mi...o-sozialhilfe/
ist das keine Gesamtkostenrechnung - oder gehen die nicht auch zum Arzt, und wer bezahlt das? Und wie wirkt sich das auf die Krankenversicherungsbeiträge aus?
-
Gestern, 21:22 #187Sleeping Dragon
Bundestagswahl 2025
Das ist ja alles schön und gut, aber wir brauchen nun wirklich nicht die 50te Rechnung, die die schwachen Mitglieder der Gesellschaft gegen die schwächsten ausspielt. Das Geld, das benötigt wird um die angesprochenen Probleme zu lösen, liegt halt einfach bei den Reichen und Superreichen.
-
Gestern, 21:40 #188DashEffekt
Bundestagswahl 2025
Das halte ich für naiv zu glauben man könne einfach das Vermögen der Reichen antasten. Die Botschaft die du damit sendest ruft jeden der sogenannten Reichen und Superreichen auf den Plan das Land zu verlassen. Die Politik hat versagt und den Schlamassel verursacht, warum sollen nun die Reichen und Superreichen das ausbaden weil du das für das bequemste annimmst?
-
Heute, 00:40 #189Blizzard_Black
Bundestagswahl 2025
Denkst du irgendein Multimillionär - und das ist heute nicht mehr wirklich richtig reich - würde sich Hunderttausende Euro von seinem Vermögen durch den Staat wegnehmen lassen? Wieso sollte er das tun? Dann geh ich mit meinem Vermögen als Superreicher halt einfach weg. Deutschland ist nicht der Nabel der Welt, es gibt auf der Welt Dutzende Staaten, die in Rechtstaatlichkeit, Freiheit, Demokratie und allen sonstigen westlichen Werten Deutschland in nichts nachstehen. Nur wer soll dann Rente und Bürgergeld finanzieren? Wohlstand fällt nicht vom Himmel, Strom kommt nicht aus der Steckdose und Leistungen des Sozialstaates wollen erwirtschaftet werden - sonst ist nichts da zum Verteilen.
Werden mir als Unternehmer die Standortbedingungen zu unattraktiv, dann hau ich halt ab. Die DDR hat dazu geführt, dass Audi jetzt in Ingolstadt sitzt - dass die in Ingolstadt sind ist nicht gottgegeben. Ob meine Lieferanten in Deutschland produzieren oder mit ihrem Unternehmen und Wohnsitz aus Deutschland abwandern, ist denen scheißegal - und Deutschland verlöre einen schönen Batzen Geld.
Wie viele erfolgreiche und wohlhabende Länder kennst du, die dadurch in Saus und Braus leben, dass sie 70, 80, 90% Steuer von Gutverdienern wollen? Dass sie horrende Vermögenssteuern wollen auf bereits versteuertes Einkommen?
Wenn Deutschland noch mehr ins Hintertreffen geraten will, dann geht man den Weg, den du vorschlägst. Der richtige Weg wäre es, den Standort Deutschland zum Wirtschaften attraktiv zu machen, also für jeden, der etwas leisten will - und ihn unattraktiv zu machen, für jeden, der in der sozialen Hängematte liegen will und damit auf dem Geldbeutel von jedem anderen.
-
Heute, 02:12 #190vieraeugigerZyklop
Bundestagswahl 2025
Das ist ja nun wirklich sehr naiv gedacht. Migration wird seit Jahre von Medien, AfD und seit geraumer Zeit auch von CDU zu einem Riesenproblem aufgebauscht. Es sind leider nicht nur rechtsradikale Spinner. DAS ist das eigentliche Problem.
Blizzard_Black
[Quote=Blizzard_Black]
Damit könnte man andere Dinge bewerkstelligen, z.B. Investitionen in Bildung und Infrastruktur?
Was ist denn mit den Millionen Arbeitslosen hierzulande?[/Qupte] Du spielst auch echt das Konservativen Bingo durch. Jetzt sind es dann die Millione Arbeitslosen. Auch hier stimmt die Zahl nicht. Dort on der Zahl spielen Kinder rein, Kranke, Aufstocker etc. Die tatsächliche Verweiger belaufen sich auf ca 16.000.
https://www.deutschlandfunk.de/buerg...alsch-100.html
Blizzard_Black
Blizzard_Black
Das packe ich mal zusammen:
Wie bereits an anderer Stelle gesagt, wind Superreiche absolut bereit mehr Steuern zu zahlen. Mindestens 60 Unternehmer in D sind auch bereit diesen Weg mitzugehen. Das diese Sache die Leute vertreiben würde ist halt auch nur wieder ein Märchen. Hatte erst nen Artikel gelesen warum, den ich gerne bei Bedarf raussuche.
Ähnliche Themen
-
Bundestagswahl 2021: Hallo Leute, Ich eröffne diesen Thread um mit Euch zu allen Themen rund um die Wahl zum Deutschen Bundestag 2021 zu diskutieren. Frau Merkel... -
Bundestagswahl 2017: Moin. :) Im Herbst 2017 sind bei uns Bundestagswahlen. Dieses Jahr war schon einiges los. Die Briten aus der EU, USA wählen Trump und was wir... -
Bundestagswahl 2013 : Wahlergebnisraten: Hallo Leute, für alle die es noch nicht mitbekommen haben: Am morgigen Sonntag, dem 22.09.2013, ist Bundestagswahl in Deutschland. Ich möchte... -
Kurzanleitung: Bundestagswahl für Erstwähler: Am 22.09.2013 wird der Deutsche Bundestag gewählt. Für viele Erstwähler ist das ein Buch mit sieben Siegeln. Wer sich umfassend informieren möchte,... -
Die ersten Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2009: http://www.forumla.de/bilder/2009/09/3933.jpg Deutschland hat heute gewählt und die ersten Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2009 stehen fest....
Jetzt werden sogar schon MaiMais gelöscht. So kurz vor der Bundestagswahl ist das Forumla echt steif wie 'n Kerzenleuchter
Forumla Café