Ergebnis 101 bis 120 von 849
Thema: Formel 1 Saison 2019
-
15.02.2019, 12:15 #101Himbeerfreak
Formel 1 Saison 2019
Auch ganz interessant in dem Video:
Die neue Teamline ist schon zu sehen. Ist zwar nicht offiziell, aber man sieht einen Unterschied zu den alten mit dem rot/weißen Längsstreifen an den Seiten.
Gefällt mir schon mal ganz gut. Bin gespannt ob es so einen Streifen dann auch auf der letzten Endes finalen Wagenlackierung geben wird.
Vom Ton den der Honda abgibt bin ich auch sehr begeistert. Glaube kaum das Merc oder Ferrari, und auch Renault da mithalten können. Bei der Performance vermutlich schon eher.. =o)
@Ferraribilder:
Ist noch jemandem aufgefallen dass der Frontflügel mehr an Sauber erinnert als an Mercedes und Red Bull?
Auch bei Ferrari sind die Querstrieben innen Höher als außen... Interessant
Edit: Auch Renautl hat es leicht höher innen...
-
-
15.02.2019, 12:31 #102Freddie Vorhees
Formel 1 Saison 2019
wie die lufeinlässe beim sauber einfach gefühlt 3mal so gross sind wie beim ferrari
der ist übrigens nach dem mclaren mein 2. liebling, der ferrari.
-
16.02.2019, 14:49 #103Capt. Clark
Formel 1 Saison 2019
Ferrari geht extreme Wege was Motor-Packaging und Lufteinlässe angeht.
Aber bei einem Werk, wo Motoren- und Chassis-Entwicklung unter einem Dach stattfindet, kann ich mir das auch vorstellen.
-
16.02.2019, 15:25 #104Freddie Vorhees
Formel 1 Saison 2019
Wenn das bei hitzrennen wie Bahrain und ungarn klappt, dann Respekt !
-
18.02.2019, 11:25 #105MiZassaro
Formel 1 Saison 2019
Kleiner Reminder: Auf F1 TV könnt ihr gerade den ersten Testtag verfolgen.
-
18.02.2019, 11:37 #106Himbeerfreak
Formel 1 Saison 2019
Wie zu erwarten war, war die RB15 Lackierung nur Show.
Aber wie ich es auch erwartet habe, es gibt ein neues Designelement, der rote Strich ist tatsächlich am Fahrzeug zu sehen, nicht nur in der offiziellen Teamline, die es im übrigen auch ab heute im Store gibt: https://www.redbullshop.com/en-de/c/...teamline-2019/
Hier die offizielle Lackierung 2019:
in Real von den Testfahrten:
und als Grafik:
-
18.02.2019, 16:32 #107Capt. Clark
Formel 1 Saison 2019
Bei den heutigen Tests fuhr Alfa Romeo einen interessanten Frontflügel
-
18.02.2019, 16:41 #108Freddie Vorhees
Formel 1 Saison 2019
Huh, asymmetrie? Interessant .
-
18.02.2019, 20:13 #109Capt. Clark
Formel 1 Saison 2019
Überblick zum ersten Testtag in Barcelona
Vettel sicherte sich die Bestzeit mit 1:18.161. Zwar sind die Zeiten bei den Tests, vorallem am ersten Tag, wenig aussagekräftig, aber eine Besonderheit gibt es dennoch: Damit hat man "aus dem Stand" schon die Bestzeit der letztjährigen Testfahrten unterboten. Spricht zumindest für die Entwicklungsarbeit der Teams (wenn man davon ausgeht, dass Ferrari noch nicht alles gezeigt hat und Mercedes/Red Bull wohl auch solche Zeiten fahren könnten), wo der neue Frontflügel doch schon 1,5 Sek. an Rundenzeit kostet.
Vettel spulte übrigens mit 169 Runden ohne technische Probleme auch die längste Distanz ab.
Mercedes hält sich wie gewohnt zurück, die Tests wurden nur auf den harten Reifen absolviert. Insgesamt fuhr Mercedes 150 Runden (Bottas 69, Hamilton 81). Probleme gab es hier erwarteterweise auch nicht.
McLaren legte einen guten Testauftakt hin und überraschte mit der zweitbesten Zeit des Tages hinter Vettel mit knapp 4 Zehntel Rückstand. 119 Runden fuhr Carlos Sainz Jr. mit Renault-Aggregat im Heck. Doch ganz fehlerfrei lief es nicht. Carlos Sainz musste sein Fahrzeug ausrollen lassen, da es an Vortrieb mangelte. Dies führte zu einer von drei Rotphasen. Kurz darauf konnte der McLaren allerdings wieder in Betrieb genommen werden. Insgesamt also nur ein kleiner Schönheitsfleck, ansonsten lief es gut für das geplagte Team.
Bleiben wir bei Renault, das Werksteam fuhr mit Daniel Ricciardo und Nico Hülkenberg 109 Runden ohne Probleme, allerdings gab es auch hier keine außerordentliche Leistung in Sachen Rundenzeit, beide Fahrer belegen in der Zeitentabelle die letzten Plätze. Aber das heißt bei den Tests wie gesagt nichts.
Spektakulär ist nicht nur das Aero-Konzept von Alfa Romeo, sondern auch die Vorstellung auf der Strecke. Kimi Räikkönen sorgte bereits nach wenigen Runden mit einem Dreher im Kiesbett und somit für die erste Rotphase, der Bolide musste per Abschleppwagen zurück zur Box gebracht werden. Größere Schäden gab es aber wohl keine. Zum Schluss sorgte er dann eine Minute vor Ende der Testfahrten erneut für rot - der Alfa rollte auf Start/Ziel aus. Dazwischen spulte Kimi aber 114 Runden ab und fuhr die fünftschnellste Zeit, knapp hinter Verstappen.
Grosjean landete im Haas auf dem 3. Platz mit fast einer Sekunde Rückstand auf die Vettel Zeit, was keine schlechte Leistung ist. Insgesamt wurden mit 65 Runden im Vergleich eine recht geringe Distanz absolviert. Ihm fehlte es nach 2 Std. Testfahrt an Benzindruck, so rollte der Haas-Bolide aus.
Verstappen fuhr im Red Bull moderate 128 Runden, an Grosjean kam er mit über 2 Zehntel Abstand aber nicht heran.
Kwjat reihte sich im Toro Rosso im Mittelfeld ein, Platz 6 in der Zeitentabelle. Immerhin absolvierte man mit 77 Runden 118% der Renndistanz.
Recht unbeeindruckend war hingegen Racing Point. Nur 30 Runden fuhr man auf der Strecke, in den letzten beiden Stunden stand man nur in der Box. Der Grund hierfür ist noch unklar.
Ganz bitter läuft es derweil für Williams. Man konnte am ersten Testtag gar nicht erst teilnehmen, da das Auto nicht rechtzeitig fertiggestellt werden konnte. Auch für den morgigen Dienstag hat das Team bereits eine Absage erteilt. Somit fehlt dem Team schon insgesamt 25 % an Testmöglichkeiten auf die anderen Teams - kein gutes Zeichen, für den strauchelnden Traditionsrennstall von Frank Williams. Man hofft zur frühen Stunde am Mittwoch endlich testen zu können.
Die Zeitentabelle:
Auswertung nach Teams:Pos. Fahrer Team Reifen Zeit Abstand Rnd. 1. S. Vettel Ferrari Pirelli 1:18.161 -.--- 169 2. C. Sainz Jr. McLaren Pirelli 1:18.558 +0,397 119 3. R. Grosjean Haas F1 Pirelli 1:19.159 +0,998 65 4. M. Verstappen Red Bull Racing Pirelli 1:19.426 +1,265 128 5. K. Räikkönen Alfa Romeo Pirelli 1:19.462 +1,301 114 6. D. Kwjat Toro Rosso Pirelli 1:19.464 +1,303 77 7. S. Perez Racing Point Pirelli 1:19.944 +1,783 30 8. V. Bottas Mercedes Pirelli 1:20.127 +1,966 69 9. L. Hamilton Mercedes Pirelli 1:20.135 +1,974 81 10. N. Hülkenberg Renault Pirelli 1:20.980 +2,819 65 11. D. Ricciardo Renault Pirelli 1:20.983 +2,822 44
Pos. Team Reifen Zeit Abstand Rnd. 1. Ferrari Pirelli 1:18.161 -,--- 169 2. McLaren Pirelli 1:18.558 +0,397 119 3. Haas F1 Pirelli 1:19.159 +0,998 65 4. Red Bull Racing Pirelli 1:19.426 +1,265 128 5. Alfa Romeo Pirelli 1:19.462 +1,301 114 6. Toro Rosso Pirelli 1:19.464 +1,303 77 7. Racing Point Pirelli 1:19.944 +1,783 30 8. Mercedes Pirelli 1:20.131 +1,970 150 9. Renault Pirelli 1:20.982 +2,820 109
-
18.02.2019, 21:57 #110Capt. Clark
Formel 1 Saison 2019
-
19.02.2019, 21:07 #111Capt. Clark
Formel 1 Saison 2019
Interessant: Der Haas hat grüne Rücklichter..
https://twitter.com/i/status/1097898196024598530
-
19.02.2019, 21:22 #112robbie
Formel 1 Saison 2019
Den Haas gibt's aber auch mit roten Heckleuchten.
Das mit dem grünen Licht hab ich im Zuge der Testfahrten schon mal gesehen (hab mir eigentlich eingebildet, dass das der Alfa war) als einer Im Kiesbett stand.
Da ging ich dann davon aus dass das ein eigener Modus ist. Quasi wie bisher, dass das Auto nicht unter Spannung steht und safe zum Angreifen ist.
Keine Ahnung ob das so ist.
-
19.02.2019, 23:37 #113Capt. Clark
Formel 1 Saison 2019
Eine Interpretation von AMuS über die Aero-Konzepte anhand der Frontflügel
https://www.auto-motor-und-sport.de/...-ferrari-2019/
-
20.02.2019, 13:28 #114Capt. Clark
Formel 1 Saison 2019
1:17.762 für Räikkönen im Alfa Romeo auf dem roten C4-Reifen (Soft)
-
20.02.2019, 18:53 #115Capt. Clark
Formel 1 Saison 2019
Neue absoulte Bestzeit für Kvyat im Toro Rosso; 1:17.704 auf dem weichsten Reifen, C5.
-
20.02.2019, 19:26 #116Freddie Vorhees
Formel 1 Saison 2019
-
21.02.2019, 11:21 #117robbie
Formel 1 Saison 2019
Grade bei Testtag vier gesehen: der Torro Rosso auf einer einigermaßen schnellen Runde auch mit grünen Rücklichtern....das muss also was anderes bedeuten.
Edit:
Nach 3sec googlen habe ich nun die Antwort.
Grüne Lichter sind laut Artikel 10.8c der FIA Sporting Regulations anzubringen bei Fahrern die ihre Superlizenz noch nicht haben. So wie Albon und Fittipaldi.
-
21.02.2019, 12:18 #118Capt. Clark
Formel 1 Saison 2019
Aaaaah, gut zu wissen.
-
21.02.2019, 12:26 #119Himbeerfreak
-
21.02.2019, 13:05 #120robbie
Ähnliche Themen
-
Formel E Saison 4 (2017/18): Am 02. Dezember startet die Formel E wieder, los gehts in Hongkong, China. Es treten insgesamt 10 Teams á 2 Fahrer und 4 Autos in der Saison an. ... -
Formel E Saison 2016/17: Nun, es mag vielleicht etwas spät sein für einen Saison-Thread, denn schlielich endet die Saison 16/17 dieses WE in Montreal, aber das Interesse an... -
Formel 1 Saison 2014: Formel 1 Saison 2014 Vorläufiger Rennkalender: 1. Australien /Melbourne -
Formel 1 Saison 2010: Ich gebe zu, es ist noch etwas früh, diesen Thread zu erstellen, aber da es eine wesentliche Regeländerung zur neuen Saison gibt, finde ich es schon... -
Formel 1 Saison 2010: Hallo liebe F 1 Fans, da es mitlerweile nicht mehr lange bis zum Saisonende ist, möchte ich heute bereits ein neuen Thread für die F 1 Saison 2010...
Take-Two: Stand November 2024 haben sich insgesamt über 94 Mio. Konsolen der neunten Generation verkauft. Dazu zählen Playstation 5 und Xbox...
Konsolen Verkaufszahlen