Ergebnis 1 bis 20 von 67
Thema: Telefonumfragen
-
23.03.2010, 15:24 #1sup
Telefonumfragen
ich wurde schon 2 mal belästigt innerhalb von wenigen Tagen, einmal ging es um Musik und dann um Wein. Ich möchte aber nicht irgenwelche Fragen beantworte von Leuten mit denen ich nix zu tun habe und das nervt mich langsam, Telefonwerbung ist ja verboten, wie sieht es mit Umfragen aus, ist es möglich dass es nicht seriös ist sprich irgendwelche Betrüger wollen an mein Geld? Darf ich sagen "ich beantworte Ihre Fragen nicht" und auflegen?
-
-
23.03.2010, 15:35 #2Doyle
AW: Telefonumfragen
Klar.
Ein enfaches "nein Danke" oder "Kein Interesse" genügt.^^
Sonst wäre es hier ja kein freies Land.
-
23.03.2010, 15:39 #3sup
AW: Telefonumfragen
danke, hier steht man solte nicht an Umfrage teilnehmen:
Kriminalberatung - Betrug und andere Gaunereien siehe "4.". Bei Wein-Umfrage habe ich meinen Namen und Geburtsdatum genannt ich Depp, (den Namen wusste aber der Anrufer noch vor dem Gespräch), aber nur das, keine Bankverbindung und usw. Ist das schlimm? Können Betrüger mit meinem Namen und Geburtsdatum was anfangen?
-
23.03.2010, 15:42 #4alexx
AW: Telefonumfragen
Ja,können sie.
Die verkaufen einfach deine Daten weiter bis jemand damit was anfangen kann.
-
23.03.2010, 15:43 #5sup
AW: Telefonumfragen
Ich kriege aber keine Rechnung oder irgendwelche Waren? Habe ja nix bestellt. Kann man dann sagen: die Umfragen sind zumindest zum Teil unseriös?
-
23.03.2010, 15:45 #6Sir Onkl Happy
AW: Telefonumfragen
Bei solchen Anrufen sag ich eigentlich immer das gleiche .... nämlich gar nichts und lege einfach wieder auf
. Tja und schon seit einiger Zeit bekomme ich keine Anrufe mehr
.
-
23.03.2010, 15:47 #7sup
AW: Telefonumfragen
Mich interresiert noch: sind Umfragen erlaubt, im Gegensatz zu Werbung?
-
23.03.2010, 15:52 #8Sir Onkl Happy
AW: Telefonumfragen
Mal Google gefragt und das gefunden .... obs stimmt weiß ich nicht aber hört sich ja schon recht vernünftig an
Quelle
Marktforschungsanrufe ohne Einwilligung sind rechtswidrig
Immer öfter klingelt das Telefon und am anderen Ende meldet sich eine freundliche aber unbekannte Stimme. Der nette junge Mann, die nette junge Frau vom Markforschungsinstitut XY bittet um ein paar Minuten Zeit für eine wichtige Umfrage. Sie fühlen sich genervt? Verständnis dafür zeigt auch das Landgericht Hamburg. Es entschied am 30. Juni 2006, dass Telefonanrufe zu Zwecken der Marktforschung ohne vorherige Zustimmung des Angerufenen ebenso untersagt seien, wie Telefonwerbung (Az.: 309 S 276/05).
Telefonische Umfragen sind demnach zum Zwecke der Marktforschung Werbeanrufen gleichzusetzen und somit nur unter Beachtung der strengen Voraussetzungen des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb erlaubt. Ohne Zustimmung des Angerufenen stellten sie einen rechtswidrigen Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht dar. Der mit den Anrufen einhergehende Belästigungseffekt sei nicht geringer zu bewerten als jener bei unerlaubter Telefonwerbung, so die Richter.
Nach diesem Urteilsspruch dürfen Marktforschungs-Institute ohne vorherige Zustimmung nicht mehr wahllos Telefonate führen, um die Angerufenen auszufragen.
Für jeden Fall der künftigen Zuwiderhandlung drohte das Landgericht Hamburg dem betroffenen Marktforschungs-Institut ein Ordnungsgeld von bis zu 250.000 Euro, ersatzweise Ordnungshaft von bis zu sechs Monaten an.
Quelle: ITM
http://www.gothaer.de/de/allgemeines...eptember_4.htm
-
23.03.2010, 15:54 #9Doyle
AW: Telefonumfragen
Name und Geburtstag...
Ich wüsste nicht, wie jemand etwas ohne Adresse, Bankverbindung, etc... etwas anfangen könnte.
Da er deinen Namen ja schon vor dem Gespräch kannte, weis ich nicht, was er noch mit deinem Geburtstag anfangen sollte.
Ich glaube er wolle das nur wissen, um sicher zu gehen, dass er zu keinem Minderjährigen diese Umfrage fragt, da es sich ja um Wein handelte.
Kriminell wäre es nur, wenn er auch wissen wollte, wo du wohnst, (Also die genaue Hausnummer) oder sonstige Daten von dir gefragt hätte.
-
23.03.2010, 15:56 #10sup
AW: Telefonumfragen
-
23.03.2010, 15:59 #11xSpheraX
AW: Telefonumfragen
Dann hätte ich ja jetzt ganzschön viel Asche, die rufen täglich bei uns an und fragen immer wieder nach meiner Mutter und kriegen IMMER wieder die selbe Antwort.. glaub aber nicht dass man die vor Gericht bringen kann ...
... die haben zuviele verschiedene Telefonnummern die halunken, glaub nicht dass das alles so einfach ist.
-
23.03.2010, 15:59 #12sup
AW: Telefonumfragen
@doyle
na hoffentlich war es kein Betrüger - nur einfache Umfrage
-
23.03.2010, 16:03 #13sup
AW: Telefonumfragen
@xSpheraX
o mein Gott, das geht ja an die Nerven, passiert das wirklich täglich? Ein Fall für die Verbraucherschützer?
-
23.03.2010, 16:05 #14xSpheraX
-
23.03.2010, 16:07 #15Doyle
AW: Telefonumfragen
Ja, hoffentlich.
Ich glaube aber stark, dass es kein Betrüger war.
Ich hatte auch maleine Musikumfrage vor einem Jahr übers Telefon.
Da hab ich nur meinen Namen bestätigt und mein Alter angegeben, damit sie diese Umfrage zu einer Altersgruppe unterordnen konnten. (So haben sie es gesagt)
Und es ist bis heute nichts schlimmes, oder seltsames passiert.^^
-
23.03.2010, 16:08 #16sup
AW: Telefonumfragen
@xSpherax
evtl die Nummer sperren?
-
23.03.2010, 16:11 #17xSpheraX
-
23.03.2010, 16:11 #18sup
AW: Telefonumfragen
@Doyle
da bin ich mal gespannt, Betrüger oder nicht? Ich halte von Umfragen nix.
-
23.03.2010, 16:12 #19Doyle
-
23.03.2010, 16:15 #20xSpheraX
Nintendo-Patent "bestätigt" Mausfunktion der Joy-Cons. https://x.com/Wario64/status/1887587009067102593
Nintendo Switch Nachfolger