Ergebnis 1 bis 3 von 3
Thema: Der Zauberer von Oz (1939)
-
03.06.2008, 15:31 #1Topenga
Der Zauberer von Oz (1939)
Ein weiterer Meilenstein der Filmgeschichte und der erste Farbfilm. Stylistisch hervorragend - reale Welt: schwarz/weiß - Traumwelt Oz: farbig
Ebenso die Hauptdarsteller, welche in beiden Welten, nur in anderen Rollen vorkommen.
Darüber hinaus besticht der Musicalpart durch unvergessene Lieder:
"Follow the yellow brick road"
"Somewhere over the rainbow" <- Oscar!
"We're off to see the wizard"
...
Deutscher Titel: Der Zauberer von Oz
auch: Das zauberhafte Land
Originaltitel: The Wizard of Oz
Produktionsland: USA
Erscheinungsjahr: 1939
Länge (PAL-DVD): 98 Minuten
Originalsprache: Englisch
Altersfreigabe: FSK ohne Altersbeschränkung
Besetzung
* Judy Garland: Dorothy Gale
* Frank Morgan: Der Zauberer von Oz
* Ray Bolger: Vogelscheuche
* Jack Haley: Zinnmann
* Bert Lahr: Löwe
* Billie Burke: Glinda, die gute Hexe des Nordens
* Margaret Hamilton: Die böse Hexe des Westens
* Charley Grapewin: Onkel Henry
Ganz großes Kino für jung und alt! Immer wieder gern gesehen!
-
-
03.06.2008, 15:36 #2Topenga
AW: Der Zauberer von Oz (1939)
Trivia - (Quelle Wikipedia)
* Der Film basiert auf dem US-amerikanischen Kinderbuchklassiker Der Zauberer von Oz von L. Frank Baum. Es handelte sich um das erste erfolgreiche seiner Art eines US-Amerikaners, was wesentlich zum legendären Ruf des Filmes beitrug.
* Anders als in der Romanvorlage erweist sich die Reise nach Oz als ein Traum von Dorothy. Diese Idee wurde kongenial umgesetzt, indem die Szenen im Land Oz farbenprächtig und aufwändig gestaltet sind, während jene in Kansas auf der Farm schwarz-weiß sind und schlicht erscheinen. Um den Traumeffekt zu verstärken, traten in der Rahmenhandlung die Darsteller von Vogelscheuche, Zinnmann und Löwe als Farmarbeiter auf, so dass Dorothy sie in ihren Traum integriert.
* Im Gegensatz zu den deutschen Buchausgaben, in denen der Holzfäller eindeutig aus Blech besteht, übersetzt die deutschsprachige Synchronfassung Tin-Man als Zinnmann.
* Die Besetzung des Films war für MGM problematisch. Ursprünglich sollte die teure Produktion als Vehikel für Shirley Temple dienen, die von 1935 bis 1938 der beliebteste Kinostar des Landes war. 20th Century Fox wollte sich von seinem größten Kassenmagneten nur trennen, wenn MGM im Gegenzug das populäre Gespann Clark Gable und Jean Harlow für die Verfilmung des großen Feuers von Chicago in dem Henry King Film In Old Chicago ausleihen würde. Die Pläne scheiterten 1937 durch den überraschenden Tod von Harlow. Dann wurde überlegt, die Rolle an die damals 16-jährige Deanna Durbin zu geben, die mit ihren Musicals seit 1936 praktisch im Alleingang das Filmstudio Universal vor dem Ruin bewahrt hatte. Auch diese Pläne zerschlugen sich am Ende.
* Die Wahl von Judy Garland war eher eine Verlegenheitslösung, da die Schauspielerin bereits sehr weibliche Formen entwickelt hatte und es große Schwierigkeiten bereitete, aus ihr wieder eine Plain Jane, also eine graue Maus aus dem Mittelwesten zu machen.
* Das bekannteste Lied des Films, Over the Rainbow sollte zunächst aus der Endfassung herausgeschnitten werden, da die Produzenten fanden, die Nummer klinge zu erwachsen und reif für einen Kinderfilm.
* Die homosexuelle Community des Landes empfand den Song später als perfekten Ausdruck ihrer eigenen Sehnsüchte nach einer toleranteren und besseren Welt und „adoptierte“ ihn wie eine Hymne. Auch die Regenbogenfahne empfing hier ihre erste Anregung.
* Nachdem zunächst Richard Thorpe die Regie übernommen hatte, wurde er nach einigen Wochen durch Victor Fleming ersetzt. Das führte dazu, dass die Kosten für den Film eskalierten und aus Der Zauberer von Oz die teuerste MGM-Produktion seit Ben Hur machten. Nach der Premiere gab es teilweise durchwachsene bis schlechte Kritiken. Besonders Graham Greene mochte den Streifen überhaupt nicht. Am Ende spielte der Film jedoch alle Kosten wieder ein und warf sogar Profit ab. Das Lied We're off to see the Wizard wurde zur inoffiziellen Marschhymne der australischen Truppenverbände im Zweiten Weltkrieg.
* 2003 erstellte die Bundeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit zahlreichen Filmschaffenden einen Filmkanon für die Arbeit an Schulen und nahm diesen Film in ihre Liste auf.
* 1985 drehte Walter Murch für die Disney-Studios Oz – Eine fantastische Welt, in der das Mädchen Dorothy Gale nach ihrer Rückkehr nach Kansas für verrückt gehalten wird und erneut nach Oz gerät.
* Immer wieder tauchen Gerüchte um eine angebliche Synchronizität des Films mit dem Album Dark Side of the Moon der britischen Rockgruppe Pink Floyd auf. Eine Reihe von Musikfans behauptet, dass bei einem parallelen Abspielen der CD und des Films die Musik von Pink Floyd die visuellen Eindrücke des Films gelegentlich sehr deutlich wiedergibt. So sei beispielsweise ein Fahrradklingeln auf dem Pink Floyd-Album in genau dem Moment zu hören, in dem im Film ein Fahrrad vorbei fährt. Und Pink Floyd singt über den Sturz in einen Abgrund, wenn im Film Dorothy auf einem Zaun balanciert. Die Gruppe hat sich allerdings nie zu dieser Vermutung geäußert.
-
04.06.2008, 10:47 #3Topenga
AW: Der Zauberer von Oz (1939)
Ähnliche Themen
-
weis wer wann die fortsetzung von "die zauberer" erscheint: oder ob es eine fortsetzung überhaupt gibt würde mich über eine antwort freuen mfg freddy :-) -
Die Tricks der größten Zauberer: kommt jeden dienstag 20.15 sind neue folgen hat das schon mal jemand von euch geguckt? echt spannend wie der magier die ganzen tricks... -
Suche 2 alte Spiele (Murmeln &Zauberer): Hey :) Ich suche 2 alte PC-Spiele... Das eine: Ich erinnere mich an sehr wenige Details... Wir hatten früher ein PC-Spiel auf einer Diskette. Es... -
"Daniel - Der Zauberer": OMG... bin gerade über diesen Film gestolpert. Nicht nur das Daniel Küblböck die Hauptrolle verpasst bekommen hat, die Inhaltsangabe ist ja auch... -
Suche PS1 Spiel (Blauer Zauberer): Hallo! Hab lange überlegt, wo ich das nun Posten soll. Ins PS2 Forum oder ins PS3 Forum. Im Prinzip ist es ja egal, da keins der beiden Foren...
Jeder weiss das du es bist Super Z Krieger!
Spielerboard