Ergebnis 221 bis 233 von 233
Thema: Hardware NEWS
-
01.02.2025, 11:05 #221medeman
Hardware NEWS
-
-
04.02.2025, 20:15 #222medeman
Hardware NEWS
Die 9070 (XT) sollen wohl Ende Februar vorgestellt werden (VideoCardz).
Ein paar wenige RTX 5090(D) machen Probleme mit Treibern, VBIOS oder PCIe 5.0 (wccftech).
Mal schauen
-
04.02.2025, 21:27 #223Jonny Knox
Hardware NEWS
Von PCIe 5.0 Problemen hatte ja der 8auer auch schon in einem seiner Reviews berichtet. Aber das war glaube ich ne 5080 gewesen.
-
05.02.2025, 08:47 #224medeman
Hardware NEWS
Scheint wirklich das Problem zu sein.
Ist die Frage, ob Nvidia Mist gebaut hat, oder ob einige Mainboards die Probleme mit der Signalintegrität verursachen. Es gibt PCIe 5.0 Mainboards mit Intel LGA 1700 oder AMD AM5 ja schon länger, aber bisher gab es bis auf NVMe-SSDs kaum Gegenstücke für die Schnittstelle.
Mal gespannt, ob AMD RDNA 4 Karten auch mit PCIe 5.0 ausstattet oder ob sie wieder (wie 12VHPWR) von Nvidia Beta-testen lassen.
-
11.02.2025, 13:39 #225Capt. Clark
Hardware NEWS
Es blüht das nächste Problem mit 12VHPWR und der 5090.. diesmal nicht bei halb-eingesteckten Steckern. Scheinbar ist die Lastverteilung auf den einzelnen Leitungen nicht optimal, im Test bei Roman wurde eine Leitung sogar mit fast 19 Ampere gemessen, was viel zu hoch ist und über die Spezifikation hinaus geht. Da könnte sogar der VDE hellhörig werden.
-
11.02.2025, 16:22 #226medeman
Hardware NEWS
Klar, man würde bei der 5090 sonst auch 4 der "normalen" PCIe 8-Pin Stecker benötigen, und das würde die komplett gestörte Leistungsaufnahme der 5090 nochmal visuell hervorheben.
Nvidia behält den Stecker aus purem Trotz bei, weil sie und alle anderen beteiligten Player (ist ja ein Standard-Stecker) sich nicht eingestehen können, dass sie kompletten Müll designt haben. Stattdessen gibt es kleine Veränderungen am Design (Sense-Pins werden etwas verschoben und solche Kleinigkeiten eben), die aber wahrscheinlich auch nicht vernünftig getestet werden, warum denn auch? Nvidia könnte wahrscheinlich auch 600 Watt aus dem PCIe-Slot ziehen (und die Mainboards entsprechend abfackeln)
Der Kram ist nicht nur teuer, er ist mittlerweile auch wirklich schlecht. Der Maserati unter den Grafikkarten.
Mich interessiert nach dem miserablen Launch von Nvidia nur noch die größte GPU, die es bald von AMD oder Intel gibt. Die haben voraussichtlich 8-Pin Stecker, mit etwas Glück haben Sapphire und PowerColor (und Co.) nicht komplett den Verstand verloren was Custom Designs angeht (ist ja schon einiges durchgesickert, sieht bisher vielversprechend aus), vielleicht wird FSR 4 sogar ziemlich gut, XeSS ist schon ziemlich gut und Frame Generation juckt mich - nachdem ich mir das in ein paar Tests mal angeschaut habe - überhaupt nicht. Selbst Machine Learning ist mittlerweile keine große Hürde mehr auf AMD/Intel - und das wird sicher mit der Zeit immer herstellerunabhängiger.
-
11.02.2025, 20:07 #227s.dizioli
Hardware NEWS
Jo, die Stecker sehen mir nach der gleichen Norm aus wie Molex Micro Fit 3.0 also 3mm Abstand von Pin zu Pin. Die maximale Stromtragefähigkeit 8.5A. Tja, würd sagen, da ist Nvidia leicht drüber.
Hatte solche Pins auch schon in der Hand und die sind einfach echt winzig. Immerhin, die Molex Gehäuse sollen bis 260C° vertragen. Aber gerade bei den Grafikkartensteckern mit den 4 zusätzlichen Signalsteckern, kann ich nicht sagen, ob die auch von Molex gefertigt werden und ob das Material dasselbe ist. Aber nur schon, dass das Kabel Sleve weg schmilzt, sollte zu denken geben.
https://www.content.molex.com/dxdam/...87651-6441.pdf
Hatte schon bei der 4090 Bedenken, ob das eine gute Idee ist, da 400+ Watt drüber zu jagen. Aber naja, hat offensichtlich gehalten. ^^''
Aber da kann man eigentlich nur hoffen, dass das an der Schaltung auf der Platine der Founders Edition liegt, dass da gerade zwei Kabel so stark belastet werden und die anderen Hersteller das Problem nicht haben. Aber solange man das nicht ausschliessen kann, kommt mir auf jeden Fall keine 5090 ins Haus. Mal abgesehen von den absurden Preisen....
-
12.02.2025, 12:05 #228Capt. Clark
Hardware NEWS
Nein, auch bei der 4090 gab es massive Probleme mit dem 12VHPWR Stecker und dem Kabel, dadurch ist dieser neue Standard überhaupt erst so in Verruf geraten. Es gab viele abgerauchte 4090, weil entweder der Stecker nicht tief genug eingesteckt war (Design-Fehler), oder weil das Kabel durch Biegen zu beschädigt wurde (passiert halt nunmal beim Verlegen des Kabels von PSU zu GPU, vorallem in engen PC-Gehäusen), oder weil sie zu "oft" ein- und wieder ausgesteckt wurden.
Das waren alles Fehlerursachen für geschmolzene 12VHPWR Stecker an der 4090.
Dass das "Gleiche" jetzt bei der 5090 wieder passiert, ist einfach nur traurig und zeigt das Nvidia nichts gelernt hat. Wie kann man als Unternehmen so unverantwortlich sein? Zum Glück ist die 5090 noch nicht weit verbreitet aufgrund mangelnder Produktionsmengen, aber das ist eine riesige Brandgefahr. Mich wundert aber auch, dass sowas nicht vorher auffällt, man kann ja Herstellern sicher nicht einfach blind vertrauen, sicherlich werden doch von Dritten irgendwelche Prüfungen/Zertifizierungen gemacht, bevor ein elektronisches Produkt auf den Markt kommt. Also da müssen auch andere Stellen versagt haben, nicht nur Nvidia selbst. Also meiner Meinung nach muss es da zwingend einen Verkaufsstopp + Rückruf geben, zumindest in Deutschland, weil es hier ja entsprechenden Verbraucherschutz und Gesetze gibt. Den VDE gibt es ja auch nicht ohne Grund. In anderen Ländern mag das anders aussehen..
-
12.02.2025, 12:37 #229Capt. Clark
Hardware NEWS
Interessantes Video, das erklärt, wie der 12VHPWR Stecker in der 4090/5090 aufgebaut ist und warum das zwangsläufig nur zu Problemem führen kann:
Auch interessant, dass Nvidia es bei der 3090 Ti noch viel besser gelöst hat und aus unerfindlichen Gründen... es dann einfach schlecht gemacht hat.
-
12.02.2025, 13:38 #230s.dizioli
Hardware NEWS
Hmm, ja das stimmt. ich meinte jetzt in meinem speziellen Fall hat es gehalten. ^^'' Habe einen Kabelstrang von Corsair bei mir verbaut und nicht den Adapter verwendet. Bei mir ist der PC auch täglich in Betrieb, natürlich nur relativ selten unter Vollast.
Bei einigen Kabeln konnte es passieren, dass die Stecker quasie herausgezogen wurden, wenn man sie zu stark geknickt hat, deswegen gab es auch welche mit steiferen Verbindungen, die sich nicht mehr so knicken liessen. Dafür brauchte man seitlich der Karte mehr Platz.
Bei der 5090 hat Nvidia deswegen auch einen Adapter beigelegt, der sehr flexibel ist und der Stecker ist auch der einzige von allen Karten, der angewinkelt ist. Zusammen mit dem eigentlich sehr guten und kompakten Kühlerdesign wäre die Karte eigentlich ein idealer Kandidat um einen sehr kompakten Rechner zu bauen, bei allen anderen müsste man ja fast auf WaKü umrüsten.
-
18.02.2025, 00:32 #231Capt. Clark
Hardware NEWS
Der MSRP von 750$ für die RTX 5070 Ti scheint die Hersteller (außer PNY) nicht zu interessieren.. die Karten sind alle um 1.000$ gelistet.
Bitte AMD, VERKACKT es nicht! Am 28.02. wissen wir ja immerhin mehr, aber es fühlt sich wie eine Ewigkeit an..
#MAGA (Make AMD Great Again)
-
18.02.2025, 11:00 #232Dragonfire
Hardware NEWS
Das heißt, viele ältere Spiele unterstützen auf den neuesten Karten z.B. kein Hardware-PhysX mehr (z.B. Borderlands 2). Die Option für PhysX ist dann in den Spiele-Optionen ausgegraut.
64-Bit Anwendungen sind davon nicht betroffen. Hier laufen die Features wie gewohnt (z.B. Batman: Arkham Knight).
https://www.reddit.com/r/nvidia/comm...ium=post_embed
Zum Beispiel Borderlands 2 hat nach all der Zeit immernoch viele aktive Spieler. Man kann also nicht behaupten, dass die betroffenen Spiele heutzutage eh niemand mehr spielt.
-
Gestern, 00:12 #233Jonny Knox
Hardware NEWS
Und am 5. März soll es Tests geben und am 6. März Verkaufsstart sein.
https://www.computerbase.de/news/gra...nchmark.91413/ (Update vom 18.02.)
Bereits bestätigt war, dass die öffentliche Vorstellung der neuen Generation am 28. Februar erfolgen wird. Neu ist die Information, dass Tests auf Basis von durch AMD gestellte Muster am 5. März veröffentlicht werden dürfen, am 6. März kommen die Grafikkarten dann in den Handel.
Das bedeutet: Tests zu AMDs ersten RDNA-4-Grafikkarten erscheinen gleichzeitig zum Marktstart der GeForce RTX 5070, der ebenfalls am 5. März erfolgt. Mit ersten Tests zu dieser Blackwell-Klasse ist wiederum bereits am 4. März zu rechnen.
Die Verhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ scheinen gut voranzukommen. Man hat sich nun wohl auf einen Doppelhaushalt geeinigt. Nachdem das ja sogar...
Politik in Österreich